FREI VON RAUM UND ZEIT
Die Rebkerne aus dem Burgenland sind bis ins Jahr 700 v. Chr. zurückdatierbar. Seitdem ist der Weinbau ein wichtiger Faktor für Wirtschaft und Genuss unter der pannonischen Sonne. Cuvéetieren oder auch “verwinzern” war bereits zur Geburtsstunde des Weines ein essenzieller Teil der Weinmach-Kunst. Diese wird durch das Können, die Passion und das Handwerk des Kellermeisters unterstrichen. Jeder Schluck Wein ist eine Zeitreise, die jede einzelne Traube durchlebt und die sich in ihrem Geschmack verzaubert.
Frei von Raum und Zeit für die Ewigkeit.
Degustation:
Ausgewogen, eigenständig, Kirschen, Brombeeren, ein Hauch Kaki, subtile Gewürzaromen; aromatisches Dacapo, dunkle Frucht, elegante Gerbstoffe, zartes Säurerückgrat, Holz nur angedeutet, gute Substanz.
Passend zu: gegrilltem Fleisch, Rib-Eye-Steaks, rauchigen Beef- oder Spare Ribs, gegrilltem Schweinebauch.
Ideale Trinktemperatur: °C
Weinberg / Reben:
Fermentation:
Ausbau:
Im grossen Holzfass und gebrauchte Barrique
Technische Daten:
Restzucker: 1.0 g/l
Gesamtsäure: 5.2 g/l