GESCHICHTEN IN STEIN GEMEISSELT
Der Ritter in Stein wurde auf eine Grabplatte aus dem 13. Jahrhundert gemeißelt. Solche Motive wurden auch an Kirchenmauern angebracht.
Alte Bräuche besagen, dass die Seelen der im Kampf gefallenen Ritter über die Lebenden wachen. Sie sind die Patrone und Beschützer des Eichenwald.
Degustation:
Einladend mit klarer Frucht, die an Kirschen und Zwetschgen erinnert, und einem Hauch von Tasmanischem Pfeffer und Preiselbeer Blättern. Der erste Eindruck ist frisch, anregend und hat ein feines Säurespiel. Dieser mittelschwere Wein ist selbsterklärend und einfach zu genießen.
Passend zu:
Ideale Trinktemperatur: °C
Weinberg / Reben:
Fermentation:
Ausbau:
Im Edelstahltank
Technische Daten:
Restzucker: 2.8 g/l
Gesamtsäure: 5.1 g/l
Bewertungen: Falstaff 88 Punkte
-
Kostnotizen: Frisch, Kirschen, markante Würze, Piment und Pfeffer; frische Kirschen am Gaumen, Säurespiel, zart pikant, mittelschwer, zugänglich.