Die Leut bei den Eichen, so heißt die Gemeinde Horitschon im Blaufränkischland. Bis ins 19. Jahrhundert hinein prägten diverse Namen die kleine Marktgemeinde, unter anderem auch Arachon. Die erste schriftliche Erwähnung des heutigen Horitschon erfolgte im Jahre 1186.
Seit jeher stehen Wein und Eiche für die Beständigkeit. Unser monumentaler Reifekeller wird im Grundstein durchzogen von den Wurzeln der Eiche. Die Erde unter unseren imposanten Weingütern ist noch immer mit den Wurzeln des Eichenwaldes durchzogen. Unser Eichenwald hat seinen Platz hier gefunden. Diese tiefe Verwurzelung ist der Nährboden für zahlreiche Mythen und Sagen, welche die Historie rund um den Eichenwald aufarbeiten. Eichenfässer sind im internationalen Weinbau umjubelt.
Eichen sind groß, stolz und stark – ein unverkennbares Zeichen, seit Ewigkeit mit dem internationalen Weinbau verbunden.
Degustation:
Dieser Wein hat eine wertige Anmutung und eine dunkle Aromatik. Er erinnert an Beeren, Würze à la Kardamom, mit einem Hauch von Schwarzkirschen und Orangenzesten, Kakaopulver, feingliedrig. Das aromatische Dacapo ist zupackend, hat einen Tanningrip, ist kraftvoll und lebhaft. Das Holz ist unaufdringlich präsent, und die Frucht- und Gewürzaromen klingen lange nach.
Passend zu:
Ideale Trinktemperatur: °C
Weinberg / Reben:
Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon
Fermentation:
Ausbau:
Ausbau 30 Monate in neuen französischen Barriquefässern
Technische Daten:
Restzucker: 1.2 g/l
Gesamtsäure: 5.4 g/l