Keine Produkte
Produkt wurde in den Korb gelegt
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.
- Antica Fratta
- Calcagno
- Cantine Salvatore
- Castello di Neive
- Castiglion del Bosco
- Collefrisio
- Ermacora
- Gregoletto
- Incanto
- Ippolito 1845
- La Giaretta
- Masari
- Muzic
- Obermoser
- Oliviero Toscani
- Petreto
- Pilzer
- Poderi Sanguineto I e II
- Pravis
- Rignana
- Santa Lucia
- Schola Sarmenti
- Strasserhof
- Tenute Lombardo
- Unterthurner
- Vicari
- Vigne Marina Coppi
- Weingut Sack
Produkte des Produzenten: Collefrisio
Das Weingut Collefrisio wurde in den Hügeln von Frisa in der Provinz Chieti (Abruzzen) geboren. Amedeo De Luca und Antonio Patricelli, beide Winzer in der dritter Generation, haben sich hier in einer herrlichen Landschaft den Traum vom eigenen Weingut verwirklicht. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und dem vorherrschenden Klima eignet sich die Ortschaft ideal für den Weinbau. Eingebettet zwischen der sanften Küste des adriatischen Meers und den steilen Hängen der Majella, liegen die 75 ha nachhaltig biologisch bewirtschafteten Rebflächen von Collefrisio, die Grundlage für den Erfolg des Weinguts. So unterschiedlich der "Techniker" Amedeo De Luca und der "Verkäufer" Antonio Patricelli auch sein mögen, so vereint sie doch der hohe Anspruch, den sie an ihre Weine stellen.
Kein Wunder, dass sie alles darangesetzt haben, sämtliche Produktionsschritte vom Anbau der Trauben im Rebberg, bis zum Versand des Weins in alle Herren Länder, in den eigenen Händen zu behalten. Konsequenterweise wurde auch der Weinkeller kurzerhand unter enem gerodeten Weinberg gebaut, um so eine möglichst niedrige und damit schonende Verarbeitungstemperatur des gelesenen Traubenguts zu ermöglichen. Für den Ausbau besteht die Möglichkeit die Raumtemperatur in einigen Räumen auf -5° C zu bringen.
Bei der Gewinnung des optimalen Traubenguts spielt das lokale Mikroklima eine immense Rolle. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, der ständige Wind aufgrund der hohen Berde und des nahen Mittelmeers, tragen ab Mitte August und während der ganzen Reifephase der Trauben dazu bei, ein opotimal ausgereiftes, aromatisches und gesundes Traubengut zu bekommen. Die starken, thermischen Schwankungen verlangsamen in der letzten Wachstumsphase die Bildung von Zucker in den Traubenbeeren Dies führt zu einer späten, aber vollständigen Reifung. Dank der kühlen Nächte in den Monaten September und Oktober, bleiben die Aromen und Säuren in den Beeren erhalten. Die Beeren erreichen so allmählich die korrekte Reifung, ohne einen Überschuss an Zucker und damit Alkohol im Wein zu bilden.
Das Weingut Collefrisio wurde in den Hügeln von Frisa in der Provinz Chieti (Abruzzen) geboren. Amedeo De Luca und Antonio Patricelli, beide Winzer in der dritter Generation, haben sich hier in einer herrlichen Landschaft den Traum vom eigenen Weingut verwirklicht. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und dem vorherrschenden Klima eignet sich die Ortschaft ideal für den Weinbau. Eingebettet zwischen der sanften Küste des adriatischen Meers und den steilen Hängen der Majella, liegen die 75 ha nachhaltig biologisch bewirtschafteten Rebflächen von Collefrisio, die Grundlage für den Erfolg des Weinguts. So unterschiedlich der "Techniker" Amedeo De Luca und der "Verkäufer" Antonio Patricelli auch sein mögen, so vereint sie doch der hohe Anspruch, den sie an ihre Weine stellen.
Kein Wunder, dass sie alles darangesetzt haben, sämtliche Produktionsschritte vom Anbau der Trauben im Rebberg, bis zum Versand des Weins in alle Herren Länder, in den eigenen Händen zu behalten. Konsequenterweise wurde auch der Weinkeller kurzerhand unter enem gerodeten Weinberg gebaut, um so eine möglichst niedrige und damit schonende Verarbeitungstemperatur des gelesenen Traubenguts zu ermöglichen. Für den Ausbau besteht die Möglichkeit die Raumtemperatur in einigen Räumen auf -5° C zu bringen.
Bei der Gewinnung des optimalen Traubenguts spielt das lokale Mikroklima eine immense Rolle. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, der ständige Wind aufgrund der hohen Berde und des nahen Mittelmeers, tragen ab Mitte August und während der ganzen Reifephase der Trauben dazu bei, ein opotimal ausgereiftes, aromatisches und gesundes Traubengut zu bekommen. Die starken, thermischen Schwankungen verlangsamen in der letzten Wachstumsphase die Bildung von Zucker in den Traubenbeeren Dies führt zu einer späten, aber vollständigen Reifung. Dank der kühlen Nächte in den Monaten September und Oktober, bleiben die Aromen und Säuren in den Beeren erhalten. Die Beeren erreichen so allmählich die korrekte Reifung, ohne einen Überschuss an Zucker und damit Alkohol im Wein zu bilden.
-
19.00 CHF
Appassimento, Vino Rosso, Abbruzzo, VdT Appassimento, Vino...
Collefrisio Collefrisio
2016 2016
-
-
-
32.00 CHF
IN & Out - Montepulciano d' Abruzzo, DOC IN & Out -...
Collefrisio Collefrisio
2014 2014
-
-
-
25.00 CHF
Semis Bianco, Terre di Chieti IGT Semis Bianco, Terre di...
Collefrisio Collefrisio
2013 2013
-
31.50 CHF
Semis, Montepulciano d'Abruzzo DOC Semis, Montepulciano...
Collefrisio Collefrisio
2011 2011
-
16.50 CHF
Sotto Sopra - Wein und Sauerkirschen Sotto Sopra - Wein und...
Collefrisio Collefrisio
-
15.50 CHF
Vignaquadra, Passerina di Chieti IGT Vignaquadra, Passerina...
Collefrisio Collefrisio
2016 2016
-
15.50 CHF
Vignaquadra, Pecorino Terre di Chieti IGT Vignaquadra, Pecorino...
Collefrisio Collefrisio
2016 2016